Nach Berechnung des Heizwärmebedarfs und Einbindung Ihrer Wünsche, wird das passende Heizsystem für Ihr Haus gewählt.
Wärmepumpen
Luft-Wasser Wärmepumpe
Diese Wärmepumpe gewinnt die Wärme, die in der Außenluft vorhanden ist und nutzt diese zum Heizen und zur Warmwassererwärmung.
Sole-Wasser Wärmepumpe
Dieser Wärmepumpe steht als Energiequelle das Erdreich zur Verfügung. Die aus der Umweltenergie gewonnene Wärme, kann je nach Wärmepumpe zum Heizen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Darüber hinaus kann im Sommer die Kühle aus dem Erdreich genutzt werden, um Wohnräume angenehm zu temperieren.
Wasser-Wasser Wärmepumpe
Bei dieser Wärmepumpe wird das Grundwasser als Energiequelle genutzt. Da das Grundwasser ganzjährig, relativ konstante Temperaturen aufweist, arbeitet die Wärmepumpe mit einer durchgehend hohen Leistung.
Fußbodenheizung
Die Rohrschlangen der Fußbodenheizung werden im Estrich verlegt. Die Aufheizung erfolgt mit einer niedrigen Vorlauftemperatur von ca. 35 °C. Über den erwärmten boden wird der Raum aufgeheizt.
Gasgeräte
Erdgas ist umweltverträgliche Energie aus der Natur: sauber in der Verbrennung, sparsam im Verbrauch. Effiziente Brennwerttechnik hält Heizkosten wie Emissionen besonders gering. Ebenso gering ist der Platzbedarf: Gasheizungen sind sehr kompakt und brauchen keine Lagervorrichtung.
Damit aus Brennwerttechnik ein ideales Energiesparsystem wird, empfehlen wir die Kombination mit einer Solaranlage. Die Solarkollektoren decken rund 60% der Energie für die Warmwasserbereitung und 20% der Heizenergie, kostenlos und umweltschonend.